Wer kenn diesen Mann?


Saulus/Paulus von Tarsus (Quelle: Heiligenlexikon)

Sicher hast Du ihn nicht sofort erkannt. Wir wissen ja auch nicht ob er so ausgesehen hat. Bekannt geworden ist er unter dem Namen Paulus vor Tarsus, als Evangelist, Lehrer und Briefeschreiber. Seine ausgedehnten Missionsreisen machten das Christentum im ganzen damaligen römischen Reich bekannt.

Doch bevor er all das tun konnte war er unter dem Namen Saulus bekannt geworden. Er war ein erbitterter Gegner der damals noch jungen Gemeinde in Jerusalem. Er beließ es dabei nicht bei theoretischen Diskussionen und Streitgesprächen, obwohl er eine gebildeter Mann war, sondern er verfolgte die Christen wo er nur konnte. Er verbreitete Angst und Schrecken. Viele wurden durch seine Initiative getötet oder landeten im Gefängnis. Das alles tat er im vermeintlichen Gehorsam und Dienst seinem Gott gegenüber. Als Kämpfer für die rechte Lehre.

Doch dann geschah etwas, das seinem Treiben ein jähes Ende setzte. Jesus selbst stellte sich ihm in den Weg. Sicher hatten damals viele Christen gebetet und Jesus um Beistand gebeten. So wurde aus Saulus der Paulus.

Kennt ihr auch diesen Mann?

Deso-Dogg (Quelle: Bild)

Er ist ein ehemaliger Rap-Musiker (Deso-Dogg) und bekannter Salafist. Er gilt als gefährlich, äußerst gewaltbereit, wird wegen diverser Delikte gesucht und ist wahrscheinlich untergetaucht.
Könnte auch aus diesem Mann ein glühender Jünger Jesu werden? Würde sich Jesus auch ihm in den Weg stellen? Haben wir überhaupt Hoffnung für diesen Mann? Jesus hat mehr als Hoffnung, er hat sogar Liebe für ihn. Denn Jesus ist auch für ihn am Kreuz gestorben. Auch seine Seele möchte er erretten. Er sieht die tiefen Wunden seiner Seele, er kann sie heilen. Sind es doch gerade diese Wunden die ihn zu dem gemacht haben was er ist. Verletzte Menschen, verletzen andere. Das bleibt nicht nur im seelischen, sondern kann sich auch in äußerer Gewalt bahn brechen.

Jesus: welcher will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.1Tim 2,4

Die Aktion: 30 Tage Gebet für die islamische Welt, wozu auch in diesem Jahr wieder aufgerufen wird, soll ja nicht unserer Gewissensberuhigung dienen, oder eine fromme Pflichtübung sein, sondern nichts weniger als die Welt verändern.

30 Tage Gebet für die Islamische Welt (Quelle: EAD)

Ein ausführliches Informationsheft zur Gebetsaktion der Evang. Allianz Deutschland gibt es hier zum download.

Sehr empfehlenswert zum Einstieg in das Thema sind auch diese Bücher:

[three_columns_one][amazon-product region=“de“]3775152237[/amazon-product][/three_columns_one][three_columns_one][amazon-product region=“de“]376551408X[/amazon-product][/three_columns_one][three_columns_one_last][amazon-product region=“de“]3775136665[/amazon-product][/three_columns_one_last]
[divider]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.